Was ist die Neugeborenengelbsucht?
Die hÀufigste Form der Neugeborenengelbsucht (Ikterus) ist der sogenannte Physiologische Neugeborenenikterus. Etwa drei Tage nach der Geburt ist plötzlich eine gelbliche FÀrbung der Haut und in den Augen des Babys zu sehen. Die umgangssprachlich Neugeborenen-Gelbsucht genannte Erscheinung tritt bei etwa 60 Prozent der SÀuglinge auf und ist in den meisten FÀllen harmlos.
Ursachen: Woher kommt Neugeborenengelbsucht?
Ursache kann zum einen ein unreifes Organ des Babys sein: Nachdem der SĂ€ugling das Licht der Welt erblickt hat, arbeitet die Leber des Babys noch nicht in vollem Umfang. Das ist fĂŒr den Organismus des kleinen Babys aber wichtig, mĂŒssen doch in den ersten Lebenstagen besonders viel HĂ€moglobin und demzufolge auch Bilirubin (ein Abbauprodukt des HĂ€moglobins) abgebaut werden. Geht der Abbauprozess im Körper langsamer als ĂŒblicherweise, so reichert sich dieses Bilirubin im Körper an und sorgt fĂŒr die gelbliche FĂ€rbung. GrundsĂ€tzlich sind alle VorgĂ€nge Risikofaktoren fĂŒr eine Gelbsucht, die mit einer erhöhten HĂ€moglobin-Produktion (und damit auch dem Abbauprodukt Bilirubin) einher gehen. Das können beispielsweise blaue Flecke wĂ€hrend der Geburt sein. Auch eine BlutgruppenunvertrĂ€glichkeit zwischen Mutter und Kind können Ursache sein.
Gelbsucht beim Baby: Symptome
- gelbliche VerfÀrbung der Haut
- gelbliche VerfÀrbung des Augapfels
- Urin ist braun verfÀrbt
- heller Stuhl
Wie wird das Baby bei Neugeborenengelbsucht behandelt?
Welche Gefahr besteht bei sehr hohen Bilirubin Werten?
In besonders schweren FĂ€llen erreicht die Bilirubin-Konzentration weit mehr als 20 mg/dl (unbedenklich sind bis 15 mg/dl). Eine so hohe Menge an Bilirubin kann bei nicht völlig gesunden Kindern (beispielsweise FrĂŒhchen) die Blut-Hirn-Schranke durchdringen und es kommt zu schweren gesundheitlichen SchĂ€den an den Hirnzellen. Die Folgen können Atemstörungen sein, wodurch sogar im schlimmsten Fall der Tod eintreten kann. Solch starke Komplikationen sind allerdings glĂŒcklicherweise selten.
Gesunde ErnÀhrung ist wichtig
Leider stellten die Mediziner fest, dass bei Kernikterus in den letzten Jahren ein Anstieg zu verzeichnen ist. UngeklĂ€rt bleibt, welche Ursachen dafĂŒr verantwortlich sind. Vermutet wird eine zunehmend ungesunde Lebensweise, wodurch sich schon wĂ€hrend der Schwangerschaft mehrere Giftstoffe auch in den Föten ablagern. Unter anderem deshalb sollte sich eine werdende Mutter auch ihrem Kind zuliebe besonders gesund ernĂ€hren und auf Alkohol und Nikotin wĂ€hrend der Schwangerschaft sowieso grundsĂ€tzlich verzichten.